Kleinod „KESSELHAUS“

MWK – Programm ‚Freiräume‘ fördert das Projekt ‚Kesselhaus‘ des ‚Aalener Künstlerkollektivs‘

Das Projekt ‚Kesselhaus‘ des Aalener Künstlerkollektivs, in Kooperation mit der Stadt Aalen und dem Kunstverein Aalen, ist eines von 19 geförderten Projekten innerhalb des Förderprogramms ‚FreiRäume‘ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Die aktuelle Ausschreibung ‚Zukunftsstark‘ fördert Kultur- und Begegnungsorte in ländlichen Räumen.

Mit der Nutzung des denkmalgeschützten Kesselhauses auf dem ehemaligen Uniongelände als temporäres Atelier wollen die Bildenden Künstler*innen des Aalener Künstlerkollektivs Andreas Böhm, Martina Ebel, Silke Schwab und Ines Tartler vorallem die Aufmerksamkeit auf diesen besonderen Ort lenken und eine Initialsetzung für eine kulturelle Nutzung des Gebäudes setzen.

Aalener Künstlerkollektiv 1. März – 31. Oktober 2023

Projektleitung:
Ines Tartler
Kontakt: mail@inestartler.de oder mobil: 017666615245

Unterstützer:

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg,

Stadt Aalen, Kunstverein Aalen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s